News    Forum    Basteln    Hersteller    Downloads    Links    Über 1zu43.net    Kontakt & Impressum

    :News:

Alpine A524 (2025-04-02)
Neu aus der Formel 1 Saison 2024 gibt es von Minichamps in dieser Woche die beiden BWT Alpine A524 von Esteban Ocon und Pierre Gasley.
Zwei neue von TSM (2025-03-29)
Zwei neue Modelle gibt es aktuell von Truescale. Von den 24h Daytona 2024 stammt die Chevrolet Corvette Z06 GT3.R des Teams Pratt Miller Motorsports, pilotiert von Tommy Milner, Nick Catsburg und Earl Bamber. Von den Red Bull Formula 1 Days auf dem Nürburgring hat TSM den in den Farben von Alpha Tauri lackierten Honda NSX GT3 EVO von Yuki Tsunoda realisiert.
Neuheiten von Trofeu (2025-03-29)
Neuheiten aus verschiedenen Bereichen gibt es aktuell von Trofeu. Von den 24h Le Mans 1972 stammt der Porsche 911 S von Pierre Mauroy und Marcel Mignot. Vom Rennen in Vila Real 1971 hat Trofeu den siegreichen Ford Capri 2300 GT von Sieger Jorge de Bagration realisiert. Bei der Rallye Monte Carlo 1970 am Start waren die beiden Alpine Renault A110 von Jean Vinatier und Jean Francois Jacob sowie Jean Luc Therier und Marcel Callewaert. Aus dem Jahr 1973 stammen der Ford Capri 2600 den Jochi Kleint und Harry Zwiers bei der Rallye Monte Carlo in den Farben von Jägermeister gefahren sind sowie von der Tour de France der Automobile der Porsche 911 Carrera RS von Herve Bayard und Rene Ligonnet. Nicolas Koob und Win Jacoby waren bei der Rallye Monte Carlo 1980 im Ford Escort RS 1800 MkII am Start, Rudolf Stohl und Ernst Rohringer bei der Rallye Portugal 1987 in einem Audi Coupe Quattro
Dickes Neuheitenpaket von Spark (2025-03-29)
Ein dickes Neuheiten-Paket gab es zuletzt von Spark, darunter eine sehr große Vielfalt an historischen Fahrzeugen aus Le Mans. Den Anfang machen hierbei die drei 1954 von Jaguar Cars für Peter Whitehead und Ken Wharton, Tony Rolt und Duncan Hamilton sowie Stirling Moss und Peter Walker an den Start gebrachten Jaguar D-Type. Aus dem Jahr 1958 stammt der in der 750ccm Klasse siegreiche Osca S750 von Alessandro de Tomaso und Colin Davis sowie der AC Ace Bristol von Hubert Patthey und Georges Berger. 1960 sind René Bartholoni und Bernard de Saint-Auban in ihrem DB HBR 4 Sport Coupé am Start gewesen. Aus den Jahren 1967 und 1968 stammen zwei Tesfahrzeuge aus dem Hause Porsche: Vom Testtag 1967 der Porsche 907LH von Gerhard Mitter und Herbert Linge, aus dem Jahr 1968 der Porsche 908 LH von Rolf Stommelen. Aus dem Jahr 1969 stammt aus dem Wicky Racing Team der Porsche 911T von André Wicky und Edgar Berney, dazu aus dem Hause Alpine die beiden Alpine A210 Renault von Patrice Compain und Jacques Foucteau sowie den in der P1.15 Klasse siegreichen Alain Serpaggi und Christian Ethuin.

Zwei Porsche gibt es aus dem Jahr 1972: Der Porsche 908/02 K Flunder von Helmut Krause und Hans-Dieter Weigel sowie der Porsche 907 von Peter Mattli, Hervé Bayard und Walter Brun. Aus dem Team Duckhams Motor Oil stammt aus dem Jahr 1973 der Duckhams LM von Alain De Cadenet und Chris Craft. Von den 24h Le Mans 1984 stammt der Rondeau M382 von Christian Bussi, Bruno Ilien und Jack Griffin, aus dem Jahr 1988 der Cougar C12 Cosworth von Max Cohen-Olivar und Patrick de Radigues. Dazu kommen noch drei Fahrzeuge aus den 90er Jahren: Aus dem Jahr 1995 der Porsche 993 GT2-R des Teams Stadler Motorsport, aus dem Jahr 1996 der Kudzu DLM Mazdaspeed von Franck Freon, Yojiro Terada und Jim Downing und aus dem Jahr 1997 der viertplatzierte Courage C41 von Didier Cottaz, Jerome Policand und Marc Goossens.

Aus der Formel 1 kommen zwei Varianten des Tyrrell 004 Cosworth: Vom Rennen in Clermont-Ferrand 1972 das Auto von Patrick Depailler, vom Südafrika GP 1973 in Kyalami der von Lucky Strike gesponsorte Wagen von Eddie Keizan. Aus dem Team Arrows stammen aus dem Jahr 1983 vom GP von Österreich der Wagen von Marc Surer sowie vom GP von Deutschland das Auto von Thierry Boutsen. Aus der Formel 2 wiederum kommt aus dem Jahr 1969 der Brabham BT30 Cosworth von Kurt Ahrens sowie aus dem Jahr 1970 der beim Crystal Palace GP sigreiche Brabham BT30 Cosworth von Jackie Stewart. Von den 24 Daytona 1977 hat Spark den Porsche 935 von Jacky Ickx und Jochen Mass realisiert, dazu aus dem Jahr 1956 die Chevrolet Corvette C1 als Pace Car. Bei den 12h Sebring 1956 am Start waren die Chevrolet Corvette C1 von Don Davis und Robert Gatz sowie John Fitch und Walt Hansgen. Aus Sebring 1968 stammt der zweitplatzierte Porsche 907 von Vic Elford und Jochen Neerpasch, aus dem Jahr 1969 der Porsche 907 von Alex Soler-Roig und Rudi Lins. Last but not least hat Spark vom Lauf der BPR in Silverstone 1996 den von Bigazzi eingesetzten McLaren F1 GTR von Jacques Laffite und Marc Duez realisiert.
Formel 1 Modelle von Minichamps (2025-03-27)
Drei neue Formel 1 Modelle gibt es in dieser Woche von Minichamps. Aus der Saison 2024 hat Minichamps den Williams FW46 von Alex Albon und Logan Sergeant realisiert. Dazu stammt aus dem Jahr 1984 der beim GP von Monaco zweitplatzierte Tolemans Hart TG184 von Ayrton Senna in einer verschmutzten Version.
Neues von Spark (2025-03-25)
Aus gesundheitlichen Gründen mit etwas Verzog kommen hier die Spark Neuheiten von vorletzter Woche. Von den 24h Le Mans 2024 hat Spark den BMW M Hybrid V8 LMDh aus dem Team WRT realisiert, pilotiert von Dries Vanthoor, Raffaele Marciello und Marco Wittmann. Ebenfalls von den 24h Le Mans 2024 kommen aus dem Team United Autosports zwei Oreca 07 Gibson: Neben dem in der LMP2 siegreichen Wagen von Oliver Jarvis, Bijoy Garg und Nolan Siegel noch das Schwesterfahrzeug von Ben Keating, Filipe Albuquerque und Ben Hanley. Von den 24h Le Mans 2005 kommen dazu noch die beiden Aston Martin DBR9 aus dem Team Prodrive AMR. Aus der DTM 2023 kommen die drei von SSR Performance für Mirko Bortolotti, Alessio Deledda und Franck Perera eingesetzten Lamborghini Huracan GT3 Evo 2, dazu aus dem Team Grasser jener von Clemens Schmid. Weitere Lamborghini Huracan GT3 EVO: aus dem Team Konrad Motorsport das Fahrzeug von den 24h Nürburgring 2024, aus dem Team Wall Racing jener von den 12h Bathurst 2024.

Bei den 24h Spa 1986 siegreich waren Dieter Quester, Thierry Tassin und Altfrid Heger in ihrem von BMW Belgium eingesetzten BMW 635 CSI. Die Formel 1 stellte dieses Mal zwei historische Fahrzeuge als Vorbild für Modelle: Vom Training zum GP von Italien 1968 der Honda RA302 V8 von John Surtees, vom GP von Portugal 1985 der siegreiche Lotus 97T Renaulf V6 Turbo von Ayrton Senna. Und für die Offroad-Freunde gibt es von der Safari Rallye 2024 den Toyota GR Yaris Rally1 von Takamoto Katsuta und Aaron Johnston.
Racing Bulls VCARB 01 (2025-03-22)
Neu aus der Formel 1 Saison 2024 hat Minichamps den Racing Bulls VCARB 01 von Yuki Tsunoda in der farbenfrohen Lackierung vom GP in Miami realisiert.
Ferrari 296 GT3 (2025-03-08)
Zwei Varianten des Ferrari 296 GT3 die bei den 24h Daytona 2023 im Einsatz waren gibt es aktuell als Neuheit von BBR. Aus dem Team Risi Competizione stammt das Fahrzeug von Alessandro Pier Guidi, James Calado, Davide Rigon und Daniel Serra, aus dem Team Cetilar Racing jenes von Giorgio Sernagiotto, Roberto Lacorte, Alessandro Balzan und Antonio Fuoco.
Spark Neuheiten (2025-03-08)
Von Spark kamen diese Woche die ersten Neuheiten nach dem Chinesischen Neujahrsfest in den Handel. Vom Bahrain GP 2024 hat Spark die beiden Alpine A524 Renault von Pierre Gasly und Esteban Ocon realisiert. Bei den 24h Nürburgring 2024 am Start waren die beiden Porsche 911 GT3 R des Teams Falken Motorsport (Julien Andlauer, Klaus Bachler, Sven Müller und Alessio Picariello sowie Joel Eriksson, Tim Heinemann, Nico Menzel und Martin Ragginger) sowie aus dem Team Herberth Motorsport in FAT Turbo Lackierung (Robert Renauer, Vincent Kolb, Dennis Olsen und Matt Campbell).

Von den 24h Le Mans 2024 stammt der Cadillac V-LMDh des Teams Cadillac Racing mit dem Fahrertrio Earl Bamber, Alex Lynn und Alex Palou, aus dem Porsche Porsche Supercup 2023 der Porsche 911 GT3 Cup von Gaststarter Timo Glock. Zwei Toyota Supra hat Spark aus der Super GT realisiert: Aus dem Jahr 2021 das von Tom‘s eingesetzte Fahrzeug von Yuhi Sekiguchi und Sho Tsuboi, aus dem Jahr 2024 das WedSport ADVAN Auto von Yuji Kunimoto und Sena Sakaguchi. Von der Rallye Schweden 2024 stammt das Vorbild für den Ford Puma Rally1 von Adrien Fourmaux und Alexandre Coria. Dazu von der Rallye Dakar die beiden in den Jahren 2022 und 2023 siegreichen Toyota GR DKR Hilux T1+ von Nasser Al-Attiyah und Mathieu Baumel.
Neues von Truescale (2025-03-08)
Zwei neue Modelle gibt es diese Woche von Truescale. Von den 24h Daytona 2024 hat Truescale den Cadillac V-Series.R aus dem Cadillac Werksteam realisiert, pilotiert von Renger van der Zande, Scott Dixon, Sebastien Bourdais und, Alex Palou. Von den 24h Le Mans 2023 kommt dazu der in Garage 56 gestartete Chevrolet Camaro ZL1 NASCAR, eingesetzt von Hendrick Motorsports für Mike Rockenfeller, Jenson Button und Jimmie Johnson.
Red Bull Racing RB20 (2025-03-06)
Neu von Minichamps gibt es in dieser Woche aus der vergangenen Saison den Red Bull Racing RB20 des Mexikaners Sergio Perez.
Acht neue von Trofeu (2025-03-03)
Acht neue Modelle aus dem Rundstrecken- und Rallye-Bereich gab es jüngst von Trofeu. Von den 24h Le Mans 1972 hat Trofeu den vom Gelo Racing Team eingesetzten Porsche 911 S von Jean-Claude Favre, Jean-Pierre Hanrioud und Pierre Greub realisiert, von den 24h Spa 1969 den zweitplatzierten Porsche 911 von Claude Haldi und Bernard Cheneviere. Vom Stadtrennen in Vila Real kommt aus dem Jahr 1971 der in der Gruppe 1 siegreiche Ford Capri 3000 GT von Ernesto Neves sowie aus dem Jahr 1972 der Chevron B21 von Paco Josa.

Bei den Rallye-Fahrzeugen stammen aus dem Jahr 1973 der Ford Capri 2600 in Jägermeister Optik wie ihn Jochi Kleint und Harry Zwiers bei der Rallye Monte Carlo pilotiert haben, dazu von der Ostafrika Rallye der Ford Escort MKI von Pyara Singh Bhachu, Nirmal Singh Bhachu. Ihren BMW 1602 sind Onni Vilkas und Paavo Riikonen 1974 bei der 1000 Seen Rallye gefahren, Rob Slotemaker und Andre Jetten einen Opel Kadett GT/E bei der Rallye Monte Carlo 1978.
Benetton Renault B195 (2025-02-27)
Eine neue Variante des Benetton Renault B195 hat Minichamps in dieser Woche als Neuheit. Vom PazifiK GP auf dem Tanaka International Circuit in Mimasaka 1995 kommt das Fahrzeug von Michael Schumacher. Schumacher gewann mit diesem Fahrzeug den Pazifik GP und kürte sich damit gleichzeitig zum Formel 1 Weltmeister 1995.
Vier Formel 1 Modelle von Minichamps (2025-02-18)
Vier neue Formel 1 Modelle hat Minichamps in dieser Woche in der Auslieferung. Aus der Saison 2024 stammen die beiden Haas F1 VF-24 von Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen. Vom Las Vegas GP 2023 stammen der siegreiche Red Bull Racing RB19 von Max Verstappen sowie das drittplatzierte Schwesterauto von Sergio Perez.
Drei neue von Truescale (2025-02-16)
Von Truescale gab es jüngst drei neue Modelle mit Bezug zur IMSA. Aus dem Jahr 2023 hat Truescale die Chevrolet Corvette Z06 GT3 R als Test Car aus Road America realisiert, dazu von den 24h Daytona den Lamborghini Huracan GT3 des Teams US RaceTronics mit Misha Goikhberg, Benjamin Hites, Marco Mapelli und Loris Spinelli am Steuer. Aus dem vergangen Jahr kommt dazu ebenfalls von den 24h Daytona der in der GTD-Pro Klasse zweitplatzierte "Rexy" Porsche von Michael Christensen, Laurin Heinrich und Sebastian Priaulx.
Neuheiten von Trofeu (2025-02-16)
Von der Rallye Monte Carlo 1970 hat Trofeu aktuell die beiden Alpine-Renault A110 1300 von Jean-Pierre Nicolas und Claude Roure sowie Jean-Claude Andruet und Patrice Ecot in der Auslieferung. Von der Rallye Portugal 1979 stammen die beiden Opel Ascona 1.9 SR des Teams Lopes Correia mit Alvaro Parente und Paulo Brandao sowie Ferreira da Cunha und Carlos Resende im Cockpit, von der Rallye Catalunya 1989 der Ford Sierra RS Cosworth von Joseph Maria Bardolet und Josep Autet. Aus Le Mans hat Trofeu aus dem Jahr 1972 den Porsche 911 S von "Lee Banner", Dominique Bardini und Raymond Touroul realisiert, aus dem Jahr 1975 den Ford Capri 2600 von Jean-Claude Guerie und Dominique Fornage.
Formel 1 Varianten von Minichamps (2025-02-11)
Drei weitere Varianten bekannter Formel 1 Modelle liefert Minichamps diese Woche aus. Aus dem Jahr 1995 kommt der Benetton Renault B195 von Michael Schumacher als Sieger des GP von Frankreich. Deutlich neuer sind aus dem Jahr 2023 die beiden Red Bull Racing RB19 von Max Verstappen, einmal als Sieger des GP der Niederlande mit Regenreifen sowie als Sieger des GP von Ungarn.
Neues von Spark (2025-02-07)
Drei LMDh Prototypen von den 24h Le Mans hat Spark in dieser Woche neu auf den Markt gebracht. Der Cadillac V-LMDh kommt aus dem Team Cadillac Racing mit Sébastien Bourdais, Renger van der Zande und Scott Dixon am Steuer, dazu aus dem Team Whelen Cadillac Racing mit dem Fahrertrio Pipo Derani, Jack Aitken und Felipe Drugovich. Aus dem Jahr JOTA wiederum stammt der Porsche 963 von Oliver Rasmussen, Jenson Button und Phil Hanson. Als Sieger des Petit Le Mans 2014 kommt der Chevrolet Corvette DP des Team Wayne Taylor in die Vitrinen der Sammler, pilotiert wurde das Fahrzeug von Max Angelelli, Ricky Taylor und Jordan Taylor. Von den 24h Spa hat Spark aus dem Jahr 2005 den zweitplatzierten Maserati MC12 des Teams JMB Racing, pilotiert von Andrea Bertolini, Karl Wendlinger und Philipp Peter, realisiert, aus dem Jahr 2022 den Lamborghini Huracan GT3 Evo von Jordan Pepper, Andrea Caldarelli und Marco Mapelli. Drei Fahrzeuge aus der GT300 Klasse der Super GT hat SPark neu produziert: Aus dem Jahr 2022 der Lexus RC F GT3 des Teams K-Tunes Racing, aus dem Jahr 2024 der Nissan GT-R des Teams RUNUP RIVAUX sowie der Subaru BRZ aus dem Hause R&D SPORT. Aus der DTM Trophy 2022 kommt mit dem Toyota GR Supra GT4 aus dem Toyota Gazoo Racing Team das Meisterfahrzeug von Tim Heinemann.
Formel 1 Modelle von Minichamps (2025-02-05)
Fünf Modelle aus der Formel 1 Saison 2023 hat Minichamps in dieser Woche als Neuheit. Vom GP im Fürstentum von Monaco stammen die beiden Alpine A523 von Esteban Ocon und Pierr Gasly. Der Red Bull RB19 von Max Verstappen kommt als Sieger des GP von Texas in Austin. Und die beiden Williams Racing FW45 von Alex Albon und Logan Sergeant hat Minichamps in der Lackierung vom GP von Las Vegas realisiert.
Neues von Trofeu (2025-01-31)
Von Trofeu gibt es in dieser Woche Modelle aus verschiedenen Rennserien. Im Rallye-Bereich hat Trofeu aus dem Jahr 1964 den Saab 96 wie ihn J.A. Davies und S.C. Foale bei der Safari Rallye 1964 gefahren sind realisiert, dazu von der Rallye Schweden 1987 die Ford Sierra XR 4x4 von Kalle Grundel und Terry Harryman sowie Stig Blomqvist und Bruno Berglund. Von den 24h Spa 1973 stammen die beiden Ford Capri 2600 LW von Hans Heyer und Helmut Koinigg sowie Jochen Mass und John Fitzpatrick. Vom Vila Real International 1973 hat Trofeu den Lola T292 von Jean-Louis Lafosse nachgebaut, von den 24h Le Mans 1971 den Porsche 911 S von Jean Mesange und "Gedehem".
Ferraris von Tecnomodel (2025-01-31)
Einen bunten Strauß an Ferrari F40 GTE und 250 GT hat Technomodel jüngst ausgeliefert. Vom F40 GTE gibt es fünf Varianten aus dem Jahr 1996. Von den 24h Le Mans kommt aus dem Team Ennea SRL das Fahrzeug von Piero Nappi, Robin Donovan und Tesuya Oota, aus dem Team Ennea Igol jenes von Anders Olofsson, Luciano Della Noce und Carl Rosenblad sowie aus dem Team Pilot Pen das Fahrzeug von Michel Ferté, Olivier Thevenin und Nicolas Leboissetier. Von den 1000km Suzuka stammt aus dem Team Ennea Igol Medici das Fahrzeug von Max Angelelli und Tetsuya Oota, von den 6h von Vallelunga das siegreiche Fahrzeug von Mimmo Schiattarella und Luciano Della Noce aus dem Euro Team Veroni.

Aus dem Jahr 1961 stammt der Ferrari 250 GT Sperimentale zum einen in der Version der Pressevorstellung und zum anderen als das von Fernand Tavano und Giancarlo Baghetti in Le Mans pilotierte Fahrzeug. Aus dem Jahr 1962 stammt von den 24h Le Mans und den 12h Sebring jeweils das von der Scuderia Bear für Ed Hugus und George Reed eingesetzte Fahrzeug, von den 3h Daytona das von N.A.R.T. für Stirling Moss eingesezte Auto.
Abt Sportsline DTM 2024 (2025-01-30)
Neu im Shop von Scherer Sport gibt es die beiden von Abt Sportsline in der DTM 2024 eingesetzten Audi R8 LMS, gefertigt von Spark. Das Fahrzeug von Kelvin van der Linder wurde in einer Auflage von 250 Exemplaren gefertigt, jenes von Ricardo Feller in einer Auflage von 200 Exemplaren.
Formel 1 Neuheiten von Minichamps (2025-01-30)
Von Minichamps gibt es diese Woche drei neue Formel 1 Modelle. Aus der Saison 2023 wurde der Red Bull Racing RB19 von Max Verstappen als Sieger des Abu Dhabi GP realisiert sowie der Williams FW45 von Alex Albon in der Version des GP in Austin. Aus dem Jahr 1995 kommt dazu eine Neuauflage des Benetton Renault B195 von Michael Schumacher in der Version der Auslaufrunde vom Kanada GP mit Jean Alesi auf dem Seitenkasten.
24h Nürburgring 2024 (2025-01-27)
Neu im Shop von Scherer Sport PHX gibt es die Modelle der beiden Audi R8 LMS GT3 vom 24h Rennen 2024. Von Spark in einer Auflage von 500 Exemplaren gefertigtit wurde das Siegerauto des Rennens mit Ricardo Feller, Dennis Marschall, Christopher Mies und Frank Stippler am Steuer, in einer Auflage von lediglich 150 Exemplaren steht daneben das Schwesterfahrzeug von Ricardo Feller, Christopher Haase, Frédéric Vervischund Markus Winkelhock.
BMW M3 E30 DTM (2025-01-24)
Neu von Spark gibt es diese Wochen den BMW M3 E30 aus dem Team Valier Motorsport in der schönen TicTac Lackierung aus der DTM 1992, pilotiert von Franz Engstler. Darüber hinaus wurden von mehreren bereits bekannte E30 aus der DTM neue Chargen in den Handel geliefert.
Spark Neuheiten (2025-01-20)
Fünf Modelle zur Formel 1 Saison 2024 gab es jüngst von Spark. Aus dem Mercedes AMG Formel 1 Team stammen zwei siegreiche Fahrzeuge: Der Mercedes W15 AMG von Lewis Hamilton kommt als Sieger des GP von England, der Wagen von George Russel als Sieger des GP von Österreich. Die beidne Aston Martin AMR24 von Fernando Alonso und Lance Stroll hat Spark in der Version des GP von Saudi Arabien realisiert, den Sauber C44 von Guanyu Zhou in der Version aus Shanghai.

Von den 24h Le Mans 2024 hat Spark die beidne Porsche 963 aus dem Hertz Team JOTA (Will Stevens, Norman Nato und Callum Ilott) sowie von Proton Competition (Neel Jani, Harry Tincknell und Julien Andlauer) realisiert. Aus dem Team Proton kommt darüber hinaus der Ford Mustang GT3 von Ben Barker, Ryan Hardwick und Zacharie Robichon. Und aus dem Team Inter Europol Competition wurde der Oreca 07 Gibson von Jakub Smiechowski, Clement Novalak, Vladislav Lomko zum Vorbild für ein Modell genommen.

Aus der Super GT 2024 hat Spark den Honda Civic Type R-GT von Takuya Izawa und Riki Okusa sowie den Nissan Z des Teams Motul Autech (Katsumasa Chiyo und Ronnie Quintarelli) realisiert. Von den 24h Spa kommt aus dem Jahr 2024 der Lamborghini Huracán GT3 Evo 2 des Teams Barwell Motorsport mit Till Bechtolsheimer, Antoine Doquin, Ricky Collard und Sandy Mitchell am Steuer, dazu aus dem Jahr 1989 aus dem Team Bastos Racing der siegreiche Ford Sierra RS 500 von Win Percy, Gianfranco Brancatelli und Bernd Schneider.
Benetton Renault B195 (2025-01-15)
Eine neue Variante des Benetton Renault B195 aus der Saison 1995 hat Minichamps diese Woche in der Auslieferung. Realisiert wurde für die jüngste Auslieferung jene Variante, mit der Michael Schumacher 1995 den GP von Monaco gewonnen hat.
Lamborghini Huracan GT3 (2025-01-14)
Zwei Varianten des Lamborghini Huracan GT3 Evo2 gibt es aktuell von Truescale. Realisiert wurden die beiden vom Team Iron Lynx bei den 24h Daytona 2023 eingesetzten Fahrzeuge von Raffaele Giammaria, Rolf Ineichen, Franck Perera und Claudio Schiavoni sowie Mirko Bortolotti, Andrea Caldarelli, Romain Grosjean und Jordan Pepper.
Trofeu (2025-01-14)
Auch Trofeu hat das Jahr mit mehreren neuen Modellen begonnen. Von den 24h Le Mans 1971 stammt der Porsche 911 S von Mario Ilotte, Jean-Pierre Hanrioud und Raffaello Ciarpaglini. Vom Circuito de Vila do Conde Portugal 1973 wurden die beiden Lola T292 Cosworth des Team BIP von Santos Mendonca sowie Rennsieger Carlos Gaspar nachgebildet. Im Bereich der Rallye-Fahrzeuge kommt von der Rallye Monte Carlo 1971 der Ford Capri 2300 von Bruno Saby und Bernard Moyet, von der Safari Rallye Kenia 1975 die beiden Alpine-Renault A110 1800 von Rob Collinge und Rob Combes sowie Jean-Luc Thérier und Michel Vial. Aus den 80er Jahren wurden der bei der Rallye Monte Carlo 1983 von Jacques Briy und Jacques Hénuset pilotierte Audi Quattro realisiert, von der Boucles de Spa 1988 der Ford Sierra XR 4x4 von Robert Droogmans und Ronny Joosten.
Ferrari 312B3 (2025-01-14)
Vier Varianten des Ferrari 312B3 aus der Formel 1 Saison 1973 hat GP Replicas jüngst realisiert. Die beiden Fahrzeuge von Jacky Ickx und Arturo Merzario wurden jeweils sowohl in der Version des GP von Monaco als auch des GP von Frankreich in Le Castellet nachgebildet.
Ältere News befinden sich im Archiv...


Copyright © 2004-2025 1zu43.net | Datenschutzerklärung