News    Forum    Basteln    Hersteller    Downloads    Links    Über 1zu43.net    Kontakt & Impressum

    :News:

AGS JH23B Cosworth V8 Joachim Winkelhock (2025-08-25)
Der Versuch von Joachim Winkelhock, auch in der Formel 1 in die Fußstapfen seines großen Bruders Manfred zu treten, stand 1989 unter einem schlechten Stern. 1989 war ein denkbar schlechtes Jahr für einen Neuling, denn 39 gemeldete Fahrer prügelten sich in Vorqualifikation und Qualifikation um nur 26 feste Startplätze. Schon bei den Testfahrten für den Saisonauftakt in Brasilien verunglückte Phlippe Streiff im AGS JH23b nach einem Aufhängungsbruch schwer und war fortan querschnittsgelähmt. Als neuen Teamkollegen bekam Joachim Winkelhock den schnellen Gabriele Tarquini zur Seite gestellt, der in seinen ersten sechs Rennen zeigte, dass das Auto des kleinen französischen Teams zumindest zu Saisonbeginn konkurrenzfähig war. Während sich der Italiener immer qualifizierte und in Mexiko sogar einen Punkt für AGS holte, scheiterte der junge Deutsche in allen sieben Vorqualifikationen. So waren die Farben seines Sponsors Liqui Moly auch in Monaco nur im einstündigen Pre-Qualifying am Freitagmorgen kurz zu sehen. Nach dem GP Frankreich war Jockels kurze F1 Karriere beendet und der Waiblinger wendete sich erfolgreich dem Tourenwagen-Sport zu, wo er als Smoking Jo zur Legende wurde. Das Modell des AGS JH23B mit dem Jockel in Monaco angetreten ist gibt es ab sofort in der Raceland Gold Edition made by Spark.
Foto: Raceland
Ferrari SF-24 (2025-08-25)
Zwei Varianten des Ferrari SF-24 aus der Saison 2024 hat Looksmart jüngst ausgeliefert. Vom GP von Mexiko kommen die Fahrzeuge von Sieger Carlos Sainz sowie dem drittplatzierzen Charles Leclerc.
Formel Neuheiten von Spark (2025-08-25)
Diverse Formel-Renner gibt es aktuell als Neuheit von Spark. Aus diesem Jahr die beiden Red Bull RB21 Honda von Max Verstappen und Yuki Tsunoda sowie die beiden Racing Bulls VCARB 02 Honda von Isack Hadjar und Liam Lawson jeweils im Honda Tribute Design vom GP von Japan. Aus dem Jahr 2024 stammt der McLaren MCL38 Mercedes von Singapur-Sieger Lando Norris, der Aston Martin AMR24 mit dem Fernando Alonso in Mexiko sein 400. Formel 1 Rennen gefahren ist, der Williams FW46 von Franco Colapinto in den Varianten aus Mexiko und Italien und die beiden Alpine A524 Renault von Esteban Ocon und Pierre Gasly aus Brasilien. Aus den 60er Jahren hat Spark dazu einige Honda Formel 1 Fahrzeuge aufgelegt. Aus dem Jahr 1966 die Honda RA273 V12 F1 von Richie Ginther aus Monza sowie von Ronnie Bucknum aus Watkins Glen. Einen weiteren RA273 gibt s mit em in Kyalami 1967 drittplatzierten Wagen von John Surtees. Dazu kommen aus dem Jahr 1968 die beiden Honda RA301 V12 von David Hobbs (GP von Italien) sowie Jo Bonnier (GP Mexiko).

Aus der Formel E 2024 stammen die Jaguar I-Type 7 Jaguar von Mitch Evans und Nick Cassidy, die aus dem Team Cupra Kiro die beiden Porsche 99X Electric WCG3 von David Beckmann und Dan Ticktum. Jean-Eric Vergne und Maximilian Günther sind unterwegs im DS E-Tense FE25 des Teams DS Penske, Sam Bird und Taylor Barnard im Nissan e-40RCE 05 des Teams NEOM McLaren. Dazu aus dem TAG Heuer Porsche Werksteam der Porsche 99X Electric Gen3 von Antonio Felix Da Costa.
Neues von Truescale (2025-08-25)
Zwei neue Modelle hat Truescale aktuell ausgeliefert. Vom BMW M4 GT3 Evo hat Truescale aus dem Jahr 2024 das Präsentationsmodell realisiert. Aus dem Team Iron Lynx kommt dazu der bei den 12h Sebring 2024 für Romain Grosjean, Matteo Cairoli und Andrea Caldarelli eingesetzte Lamborghini SC63.
Autos "mit Dach" von Spark (2025-08-25)
Auch im Sportwagen- und GT-Bereich hat Spark aktuell mehrere Neuheiten ausgeliefert. Von den 24h Le Mans 2024 kommen die drei von Penske Motorsport eingesetzten Porsche 963 von Mathieu Jaminet, Felipe Nasr und Nick Tandy, Kevin Estre, Andre Lotterer und Laurens Vanthoor sowie Matt Campbell, Michael Christensen und Frédéric Makowiecki. Aus dem Team Iron Lynx stammt der Lamborghini SC63 von Romain Grosjean, Andrea Caldarelli und Matteo Cairoli, aus dem Team Cadillac Racing der Cadillac V-LMDh von Earl Bamber, Alex Lynn und Álex Palou. Aus der Super GT 2020 hat Spark den Honda NSX GT3 des Arta Team realisiert, aus dem Jahr 2021 ebenfalls den Honda NSX GT3 des Arta Team sowie den Honda NSX GT3 des Teams Yogibo Drago Corse. Von den 12h Bathurst 2024 kommt der drittplatzierte Audi R8 LMS GT3 Evo II mit Christopher Haase, Liam Talbot und Kelvin van der Linde am Steuer, von den 24h Nürburgring 2024 der KTM X-Bow GT2 von Max Hofer, Christian Gebhardt, Fabian Vettel und Ben Dörr. Von der Rallye Schweden 2024 wiederum stammen die Vorbilder der drei Toyota GR Yaris Rally2 von Hikaru Kogure und Topi Luhtinen, Mikko Heikkila und Kristian Temonen sowie Yuki Yamamoto und Marko Salminen.
Ferrari F1-2000  (2025-08-13)
Neu von GP Replicas gibt es zwei Varianten des Ferrari F1-2000 von Michael Schumacher aus dem Jahr 2000. Das Weltmeister-Fahrzeug wurde sowohl in der Version des GP von Italien als auch des GP von Japan realisiert.
BMW M Hybrid V8 LMDh (2025-08-13)
BMW hat sich endlich dazu entschlossen, zumindest einen Teil seiner berühmten Art Cars auch in 1/43 aufzulegen. Den Anfang macht der BMW M Hybrid V8 LMDh in der Gestaltung von Julie Mehretu, gefahren bei den 24h Le Mans 2024 von Sheldon van der Linde, René Rast und Robin Frijns. Das von Norev gefertigte Modell ist ab sofort über BMW erhältlich.
IMSA Fahrzeuge von TSM (2025-08-13)
Von TSM kamen jüngst sechs neue Fahrzeuge aus der IMSA in den Handel. Vom Petit Le Mans 2024 hat TSM den siegreichen Cadillac V-Series.R von Sébastien Bourdais, Scott Dixon und Renger van der Zande realisiert. Bei den 24h Daytona 2023 am Start waren Alain Metni, Julien Andlauer, Jaxon Evans und Kay van Berlo in einem von Kellymoss with Riley eingesetzten Porsche 911 GT3-R. Von den 24h Daytona 2024 wiederum stammen der BMW M4 GT3 des Teams Paul Miller Racing mit Brian Sellers, Madison Snow, Neil Verhagen und Sheldon van der Linde am Steuer, der Ford Mustang GT3 von Harry Tincknell, Mike Rockenfeller und Christopher Mies sowie der Lamborghini Huracan GT3 Evo2 des Teams Forte Racing. Dazu hat TSM von den 6h von Watkins Glen 2024 aus dem Team Paul Miller Racing den BMW M4 GT3 von Bryan Sellers, Madison Snow und Neil Verhagen aufgelegt.
Sixpack von Trofeu (2025-08-13)
Sechs neue Modelle gibt es diesen Monat von Trofeu. Von den 24h Le Mans 1975 hat Trofeu den Porsche 911 Carrera RSR aufgelegt, mit dem Joel Laplacette, Claude Pigeon und Alain Leroux auf Platz 25 ins Ziel gekommen sind. Von der TAP Rallye Portugal 1973 stammt das Vorbild zum Fiat 124 Sport Spider 1600 von Jose Carpinteiro Albino und Fernando Carpinteiro Albino, von der Rallye Monte Carlo 1976 der Porsche 911 Carrera RS von Reiner Altenheimer und Gerd Blankenhagen. Bei der Rallye Korsika 1980 am Start waren Bernard Fontaine und Max Gaurit im Alpine Renault A110. Die Sachs Winter Rallye 1986 konnten Gustel Brusch und Detlef Schaller in ihrem Ford Sierra XR4i gewinnen. Und von der Rallye Condroz Belgien 1987 hat Trofeu das Audi Quattro Coupe von Bernard Munster und Jean-Marie Demeulemeester aufgelegt.
Dacia Logan 24h Nürburgring (2025-08-13)
Vom 24h Rennen auf dem Nürburgring hat Spark zwei Varianten des Dacia Logan aus dem Team SwiftWing.de aufgelegt. Aus dem Jahr 2021 kommt das Fahrzeug von Oliver Kriese, Michael Lachmayer, DOOM und Mikhail Charoudin, aus dem Jahr 2022 das Fahrzeug von Jürgen Bussmann, Oliver Kriese, Michael Lachmayer und Yannik Lachmayer.
Formel 1 Fahrzeuge von Minichamps (2025-08-06)
Vier Formel 1 Fahrzeuge gibt es diese Woche neu von Minichamps. Aus der aktuellen Saison gibt es die beiden Aston Martin AMR25 von Fernando Alonso und Lance Stroll in der Version des GP von China. Aus dem Jahr 2024 stammt der Red Bull RB20 von Max Verstappen als Siegerfahrzeug des GP von Spanien. Und vom GP von Texas 2023 hat Minichamps den Haas VF-23 von Kevin Magnussen realisiert. Foto: Minichamps GmbH & Co. KG
Neues von Spark (2025-08-01)
Eine bunte Auswahl weitgehend historischer Fahrzeuge hat Spark diese Woche als Neuheit in den Handel gebracht. Aus der Formel 1 stammen der Surtees TS16 mit dem Diviana Galica beim GP von England in Brands Hatch 1976 am Start war sowie der Tyrrell 023 Yamaha von Mika Salo, gefahren beim GP von Italien 1995. Vier Modelle kommen aus der Formel 2: Aus dem Jahr 1966 der Brabham BT18 Honda mit dem Denny Hulme den GP von Rouen gewonnen hat, aus dem Jahr 1970 der Brabham BT30 Cosworth von Jack Brabham. Beim GP von Frankreich 1972 am Start war Jean-Pierre Jaussaud im Brabham BT38 Ford, Jean-Pierre Beltoise wiederum hat mit dem Elf 2 Alpine 367 BMW M12 den GP von Deutschland in Hockenheim 1974 bestritten.

Von den 24h Le Mans 1953 stammen die beiden Borgward Hansa 1500 RS von Jacques Poch und Edmond Mouche sowie Hans-Hugo Hartmann und Adolf Brudes. Aus dem Jahr 1960 stammt der Maserati Tipo 61 Birdcage Langheck von Masten Gregory und Chuck Daigh, aus dem Jahr 1983 der Cougar C01 B Primagaz von Yves Courage, Alain De Cadenet und Michel Dubois. Von den 24h Spa kommen neben den beiden im vergangenen Jahr an den Start gegangenen McLaren 720S GT3 Evo des Teams Garage 59 zwei ehemalige Gesamtsieger: Aus dem Jahr 1973 der BMW 3.0 CSL von Dieter Quester und Toine Hezemans sowie aus dem Jahr 1981 der vom Mazda Motul TWR Team für Pierre Dieudonné und Tom Walkinshaw an den Start gebrachte Mazda RX7. Von der Tour de Corse Historique 2024 wiederum stammen die beiden Porsche 911 Carrera RS 3.0 von Alain Oreille und Sylvie Oreille sowie Jos Verstappen und Renaud Jamoul.
Drei neue IMSA Modelle (2025-07-29)
Von Truescale gab es jüngst drei neue Modelle aus der IMSA. Von den 12h Sebring 2024 hat Truescale den zweitplatzierten Cadillac V-Series.R des Team Cadillac Racing realisiert, pilotiert von Scott Dixon, Sebastien Bourdais und Renger van der Zande. Von den 24h Daytona 2024 wiederum sind als Neuheit der Ford Mustang GT3 des Teams Multimatic Motorsports (Frédéric Vervisch, Joey Hand und Dirk Müller) sowie der Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 aus dem Hause Andretti Wayne Taylor mit Kyle Marcelli, Danny Formal, Ashton Harrison und Graham Doyle und lieferbar.
Ferraris von Looksmart (2025-07-29)
Diverse Ferrari 296 GT3 aus der Saison 2024 hat Looksmart jüngst ausgeliefert. Von den 24h Spa stammen die Fahrzeuge der Teams SKY Tempesta Racing (Eddie Cheever, Jonathan Hui, Lilou Wadoux und Chris Froggatt), Kessel Racing (John Hartshorne, Ben Tuck, Chandler Hull und Matthew Bell) sowie zweimal AF Corse (David Vidales, Vincent Abril und Thomas Neubauer sowie die zweitplatzierten Alessio Rovera, Davide Rigon und Alessandro Pier Guidi). Dazu szammen aus der Super GT die Fahrzeuge von Yoshiaki Katayama und Roberto Merhi Muntan sowie Kei Cozzolino und Lilou Wadoux.
Neues von Trofeu (2025-07-29)
Von den 24h Le Mans 1974 hat Trofeu den Porsche 911 Carrera RSR des Polifac Gelo Racing Team realisiert, pilotiert von Franz Pesch und Jürgen Barth. Ebenfalls aus dem Jahr 1974 kommt aus Knutstorp der Ford Capri RS 2600 LW von Bo Emanuelsson. Dazu kommen wie üblich diverse Rallye-Fahrzeuge: Von der TAP Rallye 1973 der Fiat 124 Abarth von Mario Figueiredo und Carlos Barata, von den Tests zur Rallye Portugal 1975 wiederum der Opel Kadett GT/E 16V von Walter Röhrl und Jochen Berger. Bei der Acropolis Rallye 1980 am Start waren Attilio Bettega und Arnaldo Bernacchini im Fiat 131 Abarth. Und von der Rallye Monte Carlo 1987 kommt das Audi Quattro Coupe von Pierre Bos und Jean-Claude Leuvrey.
Neues von Spark (2025-07-29)
Eine ganze Armada an neuen Modellen hat Spark zur jüngst zu Ende gegangenen Formel E Saison 2025 realisiert: Der Porsche 99X Electric kommt aus dem TAG Heuer Porsche Team von Pascal Wehrlein und Antonio Felix Da Costa sowie aus dem Cupra Kiro Team von David Beckmann und Dan Ticktum. Der Nissan e-40RCE 05 wurde aus dem Team Nissan von Norman Nato realisiert, dazu aus dem Team NEOM McLaren jeweils mit Taylor Barnard und Sam Bird am Steuer. Den Jaguar I-Type 7 hat Spark mit den Piloten Robin Frijns und Sebastien Buemi realisiert, aus dem Team Maserati MSG Racing den Maserati Tipo Folgore von Jake Hughes und Stoffel Vandoorne. Aus dem Team Lola Yamaha Abt kommt der Lola T001 von Lucas Di Grassi und Zane Maloney, as dem Team Mahindra Racing der M11Electro von Edoardo Mortara und Nyck De Vries.

Aus der Formel 1 stammen diverse Fahrzeuge vom GP von Las Vegas 2024: Der Racing Bulls Visa VCARB 01 von Yuki Tsunodam der Mercedes F1 W15 AMG von Sieger George Russel sowie das Schwesterfahrzeug von Lewis Hamilton. Von GP von Monaco 1965 wiederum hat Spark den Honda RA 272 V12 von Ronnie Bucknum realisiert, vom GP von Italien in Monza 1968 den Honda RA301 V12 von David Hobbs. Von der Rallye Schweden 2024 hat Spark den Toyota GR Yaris Rally1 von Lorenzo Bertelli und Simone Scattolin realisiert. Dazu kommen von der Rallye Monte Carlo 2024 die drei Toyota GR Yaris Rally2 von Stephane Lefebvre und Andy Malfoym Bryan Bouffier und Frederic Vauclare sowie Jan Solans und Eusebio Rodrigo de Sanjuan. Dazu hat Spark noch aus der SuperGT 2024 den Aston Martin Vantage GT3 des Teams D‘station GT300 realisiert.
24h Spa 2024 (2025-07-21)
Vier Modelle von den 24h Spa gab es in der Vergangenen Woche als Neuheit. Von Spark stammen die beiden McLaren 720S GT3 Evo des Teams Optimum Motorsport, pilotiert von Oliver Millroy, Mark Radcliffe, Fran Rueda und Rob Bell sowie Shaun Balfe, Ruben del Sarte und Ben Barnicoat. Looksmart wiederum hat zwei Ferrari 296 GT3 realisiert: Aus dem Team AF Corse das zweitplatzierte Fahrzeug von Alessio Rovera, Davide Rigon und Alessandro Pier Guidi sowie aus dem Team Kessel Racing den Wagen von Nicolo Rosi, Niccolo Schiro, David Fumanelli und Daniele Di Amato.
ATS D7 Manfred Winkelhock (2025-07-11)
Neu in der Raceland Gold Edition made by Spark gibt es aktuell im Maßstab 1:18 den ATS D7 BMW von Manfred Winkelhock. Es war in den 1980er Jahren unheimlich schwierig für junge deutsche Talente, den Weg bis ganz nach oben in die Formel 1 zu schaffen. Der Waiblinger Manfred Winkelhock war die große Ausnahme, nachdem er mit seinen Leistungen und wilden Ritten im Tourenwagen, in der Gruppe C oder der Formel 2 gezeigt hatte, dass er eine Chance in der Königsklasse verdiente. Top-Teams waren bei seinem Einstieg 1982 außer Reichweite aber Günter Schmids ATS-Team wurde gerade als deutscher Beitrag in der Formel 1 gefeiert und da kam ein schneller deutscher Fahrer genau zum richtigen Zeitpunkt. Es fehlte dem Team jedoch jegliche Kontinuität bei Einsatz und Weiterentwicklung des ATS D7. Ein Nachteil, den auch ein wilder Hund wie Manfred Winkelhock nicht auszugleichen vermochte. Die langen Waldgeraden in Hockenheim kamen dem Turbo-Motor jedoch entgegen, so dass sich der Schwabe zur Freude der deutschen Fans auf Rang 13 qualifizierte. Doch nach 31 Runden – auf dem Weg in die Top Ten – war mit Getriebe- und Turbo-Problemen wieder einmal vorzeitig Schluss. Das Modell des ATS D7 von Manfred Winkelhock gibt es ab sofort in der Raceland Gold Edition made by Spark.
Foto: Raceland
Neues von Spark (2025-07-11)
Eine übersichtliche Auswahl an Modellen gibt es diese Woche neu von Spark. Aus der Formel 1 Saison 2024 kommen die beiden McLaren MCL38 Mercedes von Lando Norris und Oscar Piastri in der Version aus Monaco. Dazu der Racing Bulls Visa VCARB 01 von Liam Lawson vom GP der USA sowie der Sauber C44 Ferrari von Valtteri Bottas aus Abu Dhabi. Aus der Formel E 2025 stammen die beiden Jaguar I-Type 7 von Nick Cassidy und Mitch Evans. Von den 24h Le Mans 2015 hat Spark den siegreichen Porsche 919 Hybrid LMP1 von Nico Hülkenberg, Earl Bamber und Nick Tandy realisiert. Von den 24h Nürburgring wiederum stammt der Glickenhaus SCG oo4c aus den Jahren 2022 (Thomas Mutsch, Felipe Fernandez Laser, Franck Mailleux, Richard Westbrook) sowie 2024 (Thomas Mutsch, Franck Mailleux, Lance David Arnold, Come Ledogar). Von der Rallye Schweden 2024 wiederum hat Spark den Toyota GR Yaris Rally2 von Georg Linnamae und James Morgan realisiert. Dazu kommt als Renntransporter noch der Leyland Transporter des Tyrrell F1 Racing Teams aus dem Jahr 1976
Lotus Elan 26R Streamline (2025-07-04)
In dieser Woche gibt es wieder einmal eine Rennsport-Neuheit von Matrix. Realisiert wurde vom 1000 km Rennen auf dem Nürburgring 1964 der Lotus Elan 26R Streamline des Teams Ian Walker mit Peter Arundell und Mike Spence am Steuer.
Trofeu (2025-07-04)
Zwei Rundstrecken-Fahrzeuge aus dem Jahr 1973 gibt es diese Woche von Trofeu. Von den 24h Le Mans kommt der Porsche 911 Carrera RSR 2.8 von Jean Egreteaud und Jean-Claude Lagniez, vom 6h Rennen auf dem Nürburgring der Ford Capri RS 2600 von Emerson Fittipaldi und Jackie Stewart. Dazu hat Trofeu vier Rallye-Boliden realisiert. Von der TAP Rallye Portugal 1973 stammt der viertplatzierte Fiat 124 Sport Spider von Luis Netto und Manuel Coentro, von der Boucles de Spa 1979 der Ford Escort RS 1800 MKII von Marc Duez und Fredy Franssen. Aus dem Hause Audi stammt das bei Rallye Monte Carlo 1985 von Pierre Bos und Jean-Claude Levrey pilotierte Audi Quattro A1 Coupe sowie von der Rallye Portugal 1987 das Audi Quattro Coupe von Georg Fischer und Thomas Zeltner.
Red Bull Racing RB20 (2025-07-04)
Eine neue Version des Red Bull Racing RB20 aus der Formel 1 Saison 2024 hat Minichamps diese Woche in der Auslieferung. Realisiert haben die Aachener den RB20 von Max Verstappen in der Version des GP von Kanada, den der Niederländer gewinnen konnte.
Ältere News befinden sich im Archiv...


Copyright © 2004-2025 1zu43.net | Datenschutzerklärung