News    Forum    Basteln    Hersteller    Downloads    Links    Über 1zu43.net    Kontakt & Impressum

    :News:Spielwarenmesse in Nürnberg 2023:

Spielwarenmesse in Nürnberg 2023 (2023-02-06)
Die erste Spielwarenmesse nach der Corona-Zeit - lange erwartet, aber gerade im Modellauto-Bereich leider auch recht dünn besetzt. Von den Herstellern, über die ich nach dem letzten Messebesuch im Jahr 2020 berichtet habe, waren nur noch 11 vor Ort vertreten, 18 Hersteller aus dem damaligen Bericht sind dagegen nicht mehr auf der Messe vertreten gewesen - darunter Branchengrößen wie Minichamps, Herpa oder CMC. Es bleibt daher zu hoffen, dass bei der nächsten Ausgabe wieder mehr Hersteller anwesend sein werden.

Bei den anwesenden Herstellern war die Gefühlslage auch durchaus durchmischt. Die wirtschaftliche Lage macht sich an einigen Stellen zu spüren. Eine gewisse Angst vor Sanktionen gegen China, welche die Modellautobranche hart treffen könnte, aufgrund eventueller militärischer Auseinandersetzungen mit Taiwan, ist ebenfalls durchaus an der ein oder anderen Stelle ein Thema.

Diecast Master



















Diecast Master wie üblich mit vielen CAT Baumaschinen im Maßstab 1/50. Neu dazu auch mit dem Fendt 210 Vario ein Traktor in 1/32.

Eligor



























Eligor mit mehreren Formneuheiten wie dem DAF XG+ oder MAN TGX GX. Dazu auch wieder ein Race Truck mit dem Renault des Avaria Racing Teams und natürlich auch wieder mit diversen Modellen im XXL-Maßstab 1/8.

Marge Models











Marge Models hat diverse Landmaschinen und LKW Modelle gezeigt.

Minimax (Spark, Schuco)







































































































Bei Minimax hat man sich zu einer klaren Positionierung der beiden Marken Spark und Schuco entschieden: In Zukunft werden alle Rennsport-Modelle sowie Straßen-Sportwagen wie der 911 GT3 RS unter dem Label Spark angeboten währen Straßenfahrzeuge unter dem Label Schuco angeboten werden - sowohl in den eigenen Kollektionen als auch bei Industrieaufträgen. Schuco Modelle werden aktuell teils noch bei Partnerfirmen produziert, die Formen sollen jedoch nach und nach in Minimax eigene Fabriken umgelagert werden. Aktuell ist die Auslastung der Fabriken sehr hoch, nicht zuletzt durch einige Industrieaufträge, die mit Priorität bearbeitet werden müssen. Zur Schaffung weiterer Kapazitäten plant Minimax, eine weitere Fabrik außerhalb Chinas aufzubauen.

Während es von Spark wie schon seit Jahren keine Prospekte mehr gab, wurden für Schuco ein Neuheitenprospekt präsentiert. In 1/43 sind diverse Sportwagen wie der Porsche 993 GT2, der Gordon Murray T50 oder der McLaren Elva geplant.

Norev





























Norev bewegt sich immer weiter weg von 1/43 hin zu 1/18 - dem Trend der letzten Jahre folgend. Mehrere gezeigte Modelle waren mit Hinweisen versehen, dass diese zuerst exklusiv für Händler wie Modellssimo oder den jeweiligen Fahrzeughersteller produziert werden.

NZG



























NZG hat sich inzwischen als Hersteller in 1/18 etabliert und zeigt hier diverse Mercedes PKW und LKW. Dazu natürlich wie gewohnt eine bunte Auswahl an Maschinen in 1/50.

Otto / Solido







































Otto und Solido, die inzwischen zusammen gehören, nun mit einem gemeinsamen Stand. Klarer Fokus lag dabei auf Modellen im Maßstab 1/18. Neben Modellautos aus den verschiedensten Themenbereichen wurden hier auch Modelle von Tour de France Radfahrern in 1/18 als Neuheit präsentiert.

Premium Collectibles























Ixo präsentiert sich verstärkt als Auftragsfertiger für Modellautos und weniger mit der eigenen Kollektion. Entsprechend wurden in den Vitrinen mehr Beispiele für Auftragsfertigungen der letzten Jahre präsentiert. Im Fokus dabei vor allem der DTM-Porsche des Teams KÜS Bernhard, welcher auf dem Stand als Blickfang auch im Original präsentiert wurde.

ROS

























Siku / Wiking



















Die Feuerwehr-Modelle in 1/43 wurden wieder ausgestellt, neue Modelle wurden hierbei jedoch leider nicht gezeigt.

Technomodel





























Technomodel feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Die Auswahl in 1/43 ist durchaus sehr bunt gemischt, in 1/43 bleibt es bei relativ wenigen historischen Rennfahrzeugen.

TSM Model / Top Speed / Mini GT























































































Bei TSM sind die Vitrinen zwar üppig gefüllt, unter anderem mit drei neuen LMDh Prototypen in den drei Maßstäben 1/64, 1/43 und 1/18. Der Messeauftritt hat seit dem Ende der Kooperation mit dem ehemaligen deutschen Importeur jedoch sichtbar an Professionalität verloren.

Weise Toys



















Weise Toys mit einigen Landwirtschaftsmodellen.

CaDa















Zum Abschluss meines Berichtes noch ein kleiner Ausflug in die Klemmbausteinwelt abseits des sehr verschlossen auftretenden Lego Konzerns. Bei CaDa stand ein Technik Modell des Mercedes AMG One im Mittelpunkt, welcher im Sommer in den Handel kommen soll. Ein weiteres Supercar ist für 2023 in Planung.

Cobi



















Bei Cobi gibt es überarbeitete Versionen der Boing 737 MAX und des Dreamliners Boeing 787. Neben einigen bereits verfügbaren Fahrzeugen in 1/12 wurden als Ankündigung der Citroën DS19, der Citroën DS21 Dallas, der Opel Manta A GT/E und der Citroën Traction Avant 11CV vorgestellt. Im Rahmen der Militär-Jets war im Hintergrund ein Prototyp zu sehen, der verdächtige Ähnlichkeiten mit der Transall C-160 aufgewiesen hat.

Copyright © 2004-2025 1zu43.net | Datenschutzerklärung