News    Forum    Basteln    Hersteller    Downloads    Links    Über 1zu43.net    Kontakt & Impressum

    :News:Archiv:III / 2023

BMW M4 GT3 (2023-09-29)
Eine weitere Version des BMW M4 GT3 hat TSM diese Woche in den Handel geliefert. TSM hat sich dieses Mal jenes Fahrzeug vorgenommen, mit dem Valentino Rossi zusammen Philipp Eng auf dem Circuit de Catalunya Ende 2022 seine ersten Tests mit dem mit BMW M4 GT3 absolviert hat.
Historische Modelle von Spark (2023-09-26)
Einige historische Neuheiten gab es zuletzt von Spark. Aus der Formel 1 wurde der Brabham BT26A Cosworth aus dem Jahr 1969 zum einen in der von Jacky Ickx beim GP von Spanien in Montjuic Park als auch in der von Jack Brabham in Zandvoort pilotierten Version realisiert. Vom GP von Kanada 1977 stammt der siegreiche Wolf WR1 von Jody Scheckter. Von den 24h Spa 1988 stammt der BMW 635 CSI des Teams Dixi, pilotiert von Bruno di Gioia, Gerard Févrot und Fréderic Delavallade. Vom Testtag der 24h Daytona 1967 der Ford GT40 J den Bruce McLaren pilotiert hat.

Einige Modelle kommen natürlich auch wieder von den 24h Le Mans. Aus dem Jahr 1979 stammt das Vorbild für den Mazda RX-7 Wankel von Tetsu Ikuzawa, Yojiro Terada und Claude Buchet, aus dem Jahr 1986 der von MK Motorsport eingesetzte BMW M1 mit Michael Krankenberg, Pascal Witmeur und Jean-Paul Libert im Cockpit. Aus dem Jahr 1989 kommen die drei Spice SE89C Cosworth der Trios Jean-Philippe Grand, Remy Pochauvin und Jean-Luc Roy, Luigi Taverna, Nick Adams und Fermin Velez sowie Gordon Spice, Ray Bellm und Lyn Saint James. Aus dem Hause Porsche schließlich kommen aus dem Jahr 1992 der Porsche 962 CK6 des Teams Kremer Racing Kenwood mit Manuel Reuter, John Nielse und Giovanni Lavaggi am Steuer sowie aus dem Jahr 1997 der Porsche 911 GT1 von Alain Ferté, Olivier Thévenin und Jürgen von Gartzen.
Neues von Minichamps (2023-09-13)
Drei neue Motorsport-Fahrzeuge im Maßstab 1:43 gibt es in dieser Woche neu aus Aachen. Aus dem Jahr 1934 haben sich die Spezialisten von Minichamps den Auto Union Typ A in der Langheck-Version zum Vorbild genommen wie er von Hermann zu Leiningen beim ADAC Eifelrennen bewegt wurde. Aus der aktuellen Formel 1 Saison dazu die beiden Haas VF-23 von Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen. Foto: Minichamps GmbH & Co. KG
Neues aus dem Hause Spark (2023-09-08)
Neu von Spark aus der aktuellen Formel 1 Saison gibt es in dieser Woche mit dem Red Bull RB19 Honda von Max Verstappen das Siegerfahrzeug des GP Bahrain sowie mit dem Schwesterauto von Sergio Perez den Sieger des GP von Saudi Arabien. Aus der kürzlich zu Ende gegangenen Formel E Saison stammen die beiden Nio 333 ER9 von Dan Ticktum und Sergio Sette Camara, aus dem Mahindra Team die beiden Mahindra M9Electro von Oliver Rowland und Lucas Di Grassi sowie aus dem Team Abt Cupra die beiden Kunden-Mahindra M9Electro von Kelvin van der Linde und Nico Müller.

Im Bereich der GT3 Fahrzeuge hat Spark gleich vier Porsche 911 GT3 R aufgelegt. Aus dem Team Earl Bamber Motorsport von den 24h Spa 2022 das Fahrzeug von Adrian Henry de Silva, Stephen Grove, Brenton Grove und Matthew Payne, dazu von den 24h Nürburgring 2022 aus dem Team Toksport WRT jenes von Julien Andlauer, Matt Campbell und Matthieu Jaminet. Aus der DTM kommen dazu die beiden von SSR Performance für Laurens Vanthoor und Dennis Olsen eingesetzten 911er. Ebenfalls in der DTM am Start war beim Lauf auf dem Norisring der Lamborghini Huracan GT3 Evo von Esteban Muth. Und von den 12h Bathurst 2022 stammt der siegreiche Mercedes AMG GT3 aus dem Team SunEnergy 1 Racing mit Luca Stolz, Jules Gounon, Kenny Habul und Martin Konrad am Steuer.

Vier Modelle stammen von der Rallye Monte Carlo 2023. Der Toyota GR Yaris Rally1 kommt als Siegerfahrzeug von Sébastien Ogier und Vincent Landais sowie als viertplatzierter Wagen das Auto von Elfyn Evans und Scott Martin. Die beiden Ford Puma Rally1 von Pierre-Louis Loubet und Nicolas Gilsoul sowie Jourdan Serderidis und Frédéric Miclotte wurden in der Nachtversion mit Zusatzscheinwerfern modelliert.
Bahrain GP 2022 (2023-09-06)
Zwei Fahrzeuge vom Bahrain GP 2022 hat Minichamps diese Woche in der Auslieferung. Aus dem Team Alfa Romeo haben die Aachener den C42 von Valtteri Bottas nachgebaut, aus dem Team Mercedes-AMG Petronas den W13 E Performance von Lewis Hamilton.
Drei neue von Truescale (2023-09-01)
Drei neue GT3 Modelle hat Truescale in dieser Woche ausgeliefert. Aus dem Jahr 2021 kommt der Acura NSX des Teams Compass Racing wie ihn Jeff Kingsley und Mario Farnbacher beim Lauf der IMSA in Watkins Glen pilotiert haben. Vom BMW M4 GT3 wiederum hat Truescale zwei Fahrzeuge aus dem Jahr 2022 aufgelegt: Vom Lauf der GT World Challenge in Watkins Glen den drittplatzierten Wagen des Teams Turner Motorsport Liqui Moly, gesteuert von Michael Dinan und Robby Foley sowie von den 24h auf dem Nürburgring das Fahrzeug des BMW Junior Teams mit dem Trio Daniel Harper, Max Hesse und Neil Verhagen.
Neues von Spark (2023-08-25)
Breit gefächert hat Spark in dieser Woche wieder seine Neuauslieferungen. Die neuesten Fahrzeuge sind dabei aus der aktuell laufenden Formel 1 Saison die beiden AlphaTauri AT04 Honda von Yuki Tsunoda und Nyck de Vries in der Version vom Bahrain GP. Aus der vergangenen Saison stammen der Aston Martin AMR22 von Sebastian Vettel in der Version seines letzten Rennens in Abu Dhabi sowie der Mercedes-AMG W13 von Lewis Hamilton aus Frankreich 2022. Aus der Formel 1 Historie kommen der aus dem Jahr 1968 der BRM P138 BRM V12 von Bill Brack in der Version aus Mosport, der Tyrrell P34 Cosworth von Jody Scheckter aus Fuji 1976 sowie der beim GP von Moncao 1977 siegreiche Wolf WR1 Cosworth, pilotiert ebenfalls von Jody Scheckter.

Zwei von Michèle Mouton und Fabrizia Pons pilotierte Versionen des Audi Sport Quattro E2 aus dem Jahr 1985 hat Spark in Bereich der Rallye-Fahrzeuge aufgelegt. Zum einen das Fahrzeug von der Ulster Rallye Nordirland 1985, zum anderen jenes von der Manx International Rallye im gleichen Jahr. Aus den 70er Jahren hat Spark den Lancia Stratos HF von Sandro Munari und Mario Mannucci in der Version der Rallye Korsika 1972 aufgelegt sowie von der Monte Carlo 1971 den Datsun 240Z von Rauno Aaltonen und Paul Easter. Von der RAC Rallye stammt aus dem Jahr 1987 der drittplatzierte Ford Sierra RS Cosworth des Duos Jimmy McRae und Ian Grindrod, aus dem Jahr 1989 der Sierra RS Cosworth von Jimmys Sohn Colin McRae zusammen mit Derek Ringer. Und als einziges modernes Rallye Fahrzeug hat Spark dieses Mal den bei der diesjährigen Rallye Monte Carlo von Henk Vossen und Annemieke Hulzebos pilotierten Ford Fiesta R5 nachgebildet.

Zwei BMW M1 hat Spark von den 24h Le Mans aufgelegt. Aus dem Jahr 1981 das in den Farben von Spatenhaus München an den Start gebrachte Fahrzeug von Christian Danner, Peter Oberndorfer und Leopold von Bayern, aus dem Jahr 1984 jenes von Jens Winther, David Mercer und Lars-Viggo Jensen in den Farben von Castrol. Aus dem Hause Porsche stammen neben den beiden vom Werk 1997 eingesetzten 911 GT1 aus dem Jahr 2000 der 996 GT3-R des Teams Aspen Knolls sowie drei Porsche 962C: Aus dem Jahr 1989 der Wagen des Teams Obermaier Racing in Primagaz Lackierung sowie aus dem Jahr 1991 die beiden Fahrzeuge von Repsol Brun Motorsport und dem Team Salamin Primagaz. Von den Bathurst 12h 2022 hat Spark den siegreichen Mercedes AMG GT3 des Teams SunEnergy 1 (Luca Stolz, Jules Gounon, Kenny Habul, Martin Konrad) herausgebracht. Aus dem Jahr 1965 dazu den bei der Tourist Trophy in Oulton Park siegreiche Brabham BT8 Climax von Denny Hulme. Last but not Least hat Spark auch noch zwei Testfahrzeuge zum Vorbild für neue Modelle genommen: Aus dem Hause Ford den von Ken Miles 1966 in Riverside gefahrenen Ford J Lightweight und aus dem Hause Porsche den in Daytona 1995 von Mario Andretti gefahrenen WSC-95.
McLaren MCL35M (2023-08-22)
Zwei neue Modelle des McLaren MCL35M gibt es in dieser Woche als Neuheit von Minichamps. Die beiden Fahrzeuge von Daniel Ricciardo und Lando Norris wurden jeweils in der Version des GP von Frankreich 2021 aufgelegt.
Drei Ferraris von GP Replicas (2023-08-18)
Drei neue Formel 1 Modelle aus dem Hause Ferrari gibt es diese Woche neu von GP Replicas. Aus dem Jahr 1976 hat sich GP Replicas den Ferrari 312T2 F1 von Vize-Weltmeister Niki Lauda vorgenommen. Aus dem Jahr 1983 wiederum stammen die beiden Ferrari 126C2B der beiden Franzosen René Arnoux (Sieger der Rennen in Kanada, Deutschland und der Niederlande) und Patrick Tambay (Sieger GP von San Marino).
Sechs neue von Minichamps (2023-08-15)
Sechs neue Formel 1 Auslieferungen hat Minichamps diese Woche bereit. Aus dem Jahr 2021 haben die Aachener den McLaren MCL35M von Lando Norris als Pole Setter vom Russland GP realisiert sowie zum Doppelsieg des Teams mit Daniel Ricciardo und Lando Norris beim GP von Italien noch ein Doppelset angefertigt. Aus dem Jahr 2022 stammt der Red Bull RB18 von Max Verstappen als Sieger des Kanada GP. Dazu wurde der Alfa Romeo C42 von Valtteri Bottas, Robert Kubica und Guanyu Zhou jeweils in der Testlackierung aus Barcelona gefertigt. Foto: Minichamps GmbH & Co. KG
Formel 1 Boliden von Minichamps (2023-08-11)
Vier neue Formel 1 Boliden hat Minichamps diese Woche im Maßstab 1/43 neu auf den Markt gebracht. Aus dem Jahr 2021 kommen aus Aachen die beiden McLaren MCL35M Mercedes, mit denen Daniel Ricciardo und Lando Norris beim GP von Italien einen Doppelsieg erreichen konnten. Aus dem Jahr 2022 hat Minichamps den Red Bull RB18 von Sergio Perez in der Version aus Kanada und in der von Max Verstappen aus Monaco mit Regenreifen realisiert.
Sechs neue von Trofeu (2023-08-11)
Vier neue Rallye Fahrzeuge sowie zwei Rundstrecken Modelle hat Trofeu diese Woche ausgeliefert. Den Porsche 911 T hat Trofeu in der Version der East African Safari Rallye 1968 realisiert, pilotiert von Edgar Herrmann und Gerd Elvers. Dazu den 911 S wie ihn Antonio Borges und Pedro Garci bei der TAP Rallye Portugal 1972 gefahren sind. Von der Wales Rallye 1974 stammt der Opel Ascona 1.9SR von Tony Fall und Mike Broad, von der Circuit of Ireland 1977 wiederum der Alpine-Renault A110 von Adrian Boyd und Frank Main. Im Rundstrecken-Berich hat Spark von der Morlands Trophy in Silverstone 1971 den drittplatzierten Ford Capri 2600 RS von Gerry Birrell realisiert sowie von den 24h Le Mans 1979 den Chevron B36 von Alain Dechelette, Charles Dechelette und Marcel Tarres.
Bunte Vielfalt von Spark (2023-08-04)
Eine sehr vielfältige Mischung an verschiedenen Fahrzeugen hat Spark diese Woche wieder in der Auslieferung. Aus der Formel 1 dabei sind die beiden Alfa Romeo C42 in der Sonderlackierung vom Aserbaidschan GP 2022, aus der japanischen Super Formula 2023 kommen die beiden TCS Nakajima SF23 von Naoki Yamamoto und Ren Sato. Von den 12h Sebring 2021 hat Spark den Porsche 911 GT3 R des Teams Hardpoint EBM realisiert, von den 24h Daytona im gleichen Jahr den Oreca 07 Gibson des Teams Mathiasen Motorsports Wynns. Der vom Team Kolles entwickelte Vandervell 680 kommt in der von Jacques Villeneuve, Esteban Guerrieri und Tom Dillman bei den Testfahrten in Barcelona 2022 pilotierten Version. Von den 24h Le Mans hat Spark aus dem Jahr 1989 den Spice SE86C Cosworth von Pierre-Alain Lombardi, Bruno Sotty und Fabio Magnani ausgeliefert sowie aus dem Jahr 1997 den Panoz GTR-1 des Teams DAMS Motorola.

Vier Mercedes AMG GT3 hat Spark von den 24h Spa 2022 realisiert: Aus dem Team GetSpeed die Fahrzeuge von Luca Stolz, Steijn Schothorst und Maximilian Götz sowie Jeff Kingsley, Valdemar Eriksen und Sebastien Baud, aus dem Team Madpanda Motorsport den Wagen von Sean Walkinshaw, Oscar Tunjo, Patrick Kujala und Ezequiel Perez Companc sowie aus dem Team SPS Automotive Performance das Auto von Tim Müller, George Kurtz, Valentin Pierburg und Reema Juffali. Aus der Super GT stammt der BMW M6 GT3 Studie Plus x CSL von Seiji Ara und Tomohide Yamaguchi sowohl aus dem Jahr 2020 als auch 2021, dazu aus dem Team Hitotsuyama der Audi R8 LMS von Christopher Mies und Shintaro Kawabata (2020) sowie Shintaro Kawabata und Takuro Shinohara (2021). Den Renault R.S. 01 hat Spark in jeder Version aufgelegt, wie ihn Alain Prost zu Präsentationsrunden im Rahmen des GP von Monaco 2018 gefahren ist.

Von der Rallye Dakar 2022 stammen die beiden Audi RS Q e-tron von Mattias Ekström und Emil Bergkvist sowie Stéphane Peterhansel und Edouard Boulanger. Das Team Gazoo Racing WRT konnte bei der Safarie Rallye in Kenia 2022 die ersten vier Plätze belegen. Die entsprechenden Modelle der Fahrzeuge von Kalle Rovanperä und Jonne Halttunen, Elfyn Evans und Scott Martin, Takamoto Katsuta und Aaron Johnston sowie Sebastien Ogier und Benjamin Veillas gibt es diese Woche ebenfalls neu. Aus der Rallye-Geschichte kommen dazu noch der bei der Rally of the Rideau Lakes 1974 siegreiche Lancia Stratos HF von Sandro Munari und Mario Mannucci sowie von der Korsika Rallye 1990 der von Frédéric Dor und Philippe Viale pilotierte BMW M3 E30.
Spark (2023-07-21)
Viele neue Modelle gibt es diese Woche wieder von Spark. Aus der Formel 1 Saison 2022 kommt der Red Bull RB18 Oracle von Weltmeister Max Verstappen in der Version aus Abu Dhabi, der Mercedes-AMG W13 von Lewis Hamilton und George Russell jeweils in der Version aus Brasilien sowie der Alfa Romeo C42 von Guanyu Zhou wie er beim GP von Italien gefahren ist. Vom GP von Monaco 1960 wurde dazu der Cooper T51 Climax von Tony Brooks gefertigt. Aus dem Hause Porsche stammen fünf Vorbilder für in Le Mans gefahrene Porsche 550 aus den Jahren 1954 bis 1957. Dazu aus dem Jahr 1961 der Aston Martin DBR1/300 des Essex Racing Team, aus dem Jahr 1967 der Alpine A210 Renault von Gérard Larrousse und Patrick Depailler, aus dem Jahr 1986 der Spice SE86 C des Teams Spice Engineering und aus dem Jahr 1988 der Argo JM19 C Cosworth von Olindo Iacobelli, Alain Ianetta und John Graham.

Von den 12h Sebring 2021 hat Spark zwei Cadillac DPi-V.R modelliert: Aus dem Team Mustang Sampling JDC Miller den siegreichen Wagen von Tristan Vautier, Loic Duval und Sébastien Bourdais, aus dem Team Whelen Engineering jenen von Felipe Nasr, Mike Conway und Pipo Derani. Aus der DTM 2021 stammt der Lamborghini Huracan GT3 Evo des Teams T3 Motorsport, pilotiert von Mirko Bortolotti. Aus der VLN 2016 der Audi RS3 LMS des Teams Phoenix Racing mit dem Pilotenduo Jordi Gené und Kelvin van der Linde. Von den 24h Spa 1984 hat Spark den Alfa Romeo Alfetta GTV 6 des Teams Luigi Racing nachempfunden, aus dem Renault 5 Europacup 1983 den Renault 5 Turbo von Meister Jan Lammers.

Den Ford Puma Rally1 von Ott Tänak / Martin Järveoja hat spark sowohl in der Version von der Rallye Monte Carlo 2023 als auch als Sieger der Rallye Schweden 2023 realisiert. Aus dem Gazoo Racing Team stammen aus dem Jahr 2022 die beiden Toyota GR Yaris von Kalle Rovanperä / Jonne Halttunen (Sieger Rallye Neuseeland 2022) sowie Esapekka Lappi / Janne Ferm (Rallye Schweden 2022). Dazu stammen von der Rallye Monte Carlo 2022 drei Abarth 124 Rally RGT. Von der Rallye Dakar 2022 schließlich hat Spark den Audi RS Q e-tron von Carlos Sainz und Lucas Cruz realisiert.
Haas VF-23 (2023-07-21)
Exklusiv für ck modelcars hat Minichamps die ersten Modelle zur aktuellen Formel 1 Saison ausgeliefert. Die beiden Haas VF-23 von Nico Hülkenberg in der Version aus Bahrein sowie Kevin Magnussen in der Version aus Saudi-Arabien sind jeweils einzeln oder als Doppelset erhältlich.
BMW 320 Gr.5 Jägermeister Racing Team (2023-07-16)
Neu in der Raceland Gold Edition gibt es aktuell ein Fahrzeug in den legendären Farben von Jägermeister Racing. Das Jägermeister Racing Team brachte zum dritten Lauf der Langstrecken-Weltmeisterschaft 1982 auf der Nordschleife des Nürburgrings einen BMW 320 Gruppe 5 mit Saugmotor an den Start, der mit Anton Fischhaber, Mario Ketterer und Eckhard Schimpf besetzt war. Fahrer, die man bis heute mit den orangen Autos des Sponsors in Verbindung bringt. Vom 19. Startplatz fuhr sich das konstante Trio am Ende bis auf Rang 4 nach vorne, in der Klassenwertung nur vom Enny BMW M1 geschlagen, den es bereits in der Raceland Gold Edition gibt. Foto: Raceland
Neues von TSM (2023-07-16)
Vier neue Modelle gibt es diese Woche von Truescale zu berichten. Aus dem Jahr 1990 hat Truescale aus dem Team Mazda Motorsport den Mazda RX-7 realisiert, mit dem Elliot Forbes-Robinson beim 2 Stunden Rennen der IMSA in Topeka den dritten Gesamtrang erzielen konnte. Von den 12h Bathurst 2014 kommt als Sieger der Klasse F der vom Team Assetto Corse eingesetzte Fiat Abarth 500. Und von der GT World Challenge in Watkins Glen 2022 stammt aus dem Team Turner Motorsport Liqui Moly der drittplatzierte BMW M4 GT3 von Michael Dinan und Robby Foley dazu hat Truescale von den 24h Daytona 2022 das Safety Car in Form eines BMW M4 aufgelegt.
Audi R8 LMS Team Rosberg (2023-07-16)
Bei ck Modelcars sind aus dem Team Rosberg drei neue Audi R8 LMS Modelle aus der DTM erschienen, alle produziert von Premium Collectibles / Ixo. Aus der Saison 2021 wurde das Fahrzeug von Nico Müller realisiert, aus der Saison 2022 die beiden Fahrzeuge von Nico Müller und Dev Gore.
Vodafone McLaren Mercedes MP4/23 (2023-07-13)
Eine Neuauslieferung in der World Champion Edition hat Minichamps in dieser Woche als Neuheit parat. Aus dem Jahr 2008 hat Minichamps den Vodafone McLaren Mercedes MP4/23 von Weltmeister Lewis Hamilton aufgelegt. Realisiert wurde das Fahrzeug in der Version vom GP von Brasilien mit Regenreifen.
Volvo 142 (2023-07-07)
Ixo hat jüngst ein neues historisches Rallye-Fahrzeug nachgebildet. Von der RAC Rallye 1972 hat Ixo aus dem Volvo Auto Team den Volvo 142 von Markku Alén und Atso Aho zum Vorbild genommen.
Mercedes-Benz 280E (2023-07-07)
Ein neues Modell gibt es diese Woche auch von Matrix Scale Models. Matrix hat sich vom London-Sydney Marathon 1977 den Mercedes-Benz 280E W123 von Tony Fowkes und Peter O'Gorman realisiert. Das Duo erzielte mit dem Fahrzeug den zweiten Platz.
Williams Racing FW43B (2023-07-05)
Als Neuheit von Minichamps gibt es diese Woche zwei Williams Racing Mercedes FW43B aus dem Jahr 2021. Die Fahrzeguge von George Russell und Nicholas Latifi wurden jeweils in der Version vom GP von Saudi Arabien realisiert.
Copyright © 2004-2025 1zu43.net | Datenschutzerklärung